Suche Login
Menü

Lehrstellen und Schnuppertage

   

LUnited
Grosswangen ist Teil des Berufsbildungsnetzwerkes LUnited, ein Zusammenschluss von Luzerner Gemeinden. Auf der Website von LUnited finden Schülerinnen und Schüler alle Informationen zu Schnupper- und Lehrstellen und können sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung informieren. Mit dem Zusammenschluss begegnen die Gemeinden den aktuellen Herausforderungen auf dem Lehrstellenmarkt.

Die Gemeinde Grosswangen bietet ein spannendes Umfeld als Ausbildungsbetrieb. Gute Lernende von heute sind gute Fachkräfte von morgen.

Folgende Ausbildungen können bei der Gemeinde Grosswangen absolviert werden:

Kauffrau/Kaufmann

Kauffrau/Kaufmann
Als Kaufmann/Kauffrau öffentliche Verwaltung arbeitest du für die Verwaltung einer Stadt oder Gemeinde. Du bist ein wichtiger Ansprechpartner für die Menschen in deiner Gemeinde und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. Durch deine Arbeit trägst du dazu bei, dass die öffentliche Verwaltung funktioniert und die Einwohnerinnen und Einwohner die Dienstleistungen erhalten, die sie benötigen.

Tätigkeiten
Als Kaufmann oder Kauffrau arbeitest du hauptsächlich am Computer und stehst oft in direktem Kundenkontakt. Du gibst den Kunden Auskunft am Schalter, per Mail oder Telefon. Du stellst Adressauskünfte oder Wohnsitzbestätigungen aus, kontrollierst die eingereichten Steuererklärungen, bezahlst diverse Rechnungen der Gemeinde und stellst Baubewilligungen aus.

Anforderungen
- gute bis sehr gute Schulnoten
- Freude am Kundenkontakt
- gute Auffassungsgabe
- gepflegtes Auftreten

Ausbildung
Während der Ausbildung besuchst du mehrere Abteilungen:

1. Lehrjahr Einwohnerkontrolle
2. Lehrjahr Steueramt (Regionales Steueramt Ruswil) und Finanzamt
3. Lehrjahr Bauamt und Teilungsamt

Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau dauert insgesamt drei Jahre. Während der Lehre besuchst du die ersten zwei Jahre zwei Tage in der Woche die Berufsschule in Willisau. Im dritten und letzten Lehrjahr besuchst du die Berufsschule nur noch einen Tag. Zudem finden pro Jahr ca. acht überbetriebliche Kurse (ÜK) statt. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmatura absolviert werden.

Die Gemeindeverwaltung Grosswangen bietet jedes Jahr eine Lehrstelle als Kaufmann/frau öffentliche Verwaltung an.

Schnuppertage
Die Gemeindeverwaltung Grosswangen bietet eintägige Schnupperlehren als Kauffrau/Kaufmann öffentliche Verwaltung an. An diesem Tag erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag eines Lernenden auf der Gemeindeverwaltung Grosswangen.

Für weitere Auskünfte und Anfragen für Schnupperlehren steht unsere Berufsbildnerin, Delia Wermelinger, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf euch.

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst
Als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt mit dem Schwerpunkt Hausdienst bist du für die Schulanlage der Gemeinde verantwortlich. Du kümmerst dich um die Haustechnik, die Reinigung und den Unterhalt der Gebäude und der Aussenanlagen. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, dass alles sauber ist und reibungslos funktioniert.

Tätigkeiten
Als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt arbeitest du teilweise auch draussen. Du kennst die Anlagen, die du betreust, weisst wie sie funktionieren und hältst sie in Stand. Zu deinen Tätigkeiten gehören das Betreuen von Heizungen, Lüftungen und Sanitäranlagen sowie auch die Pflege der Liegenschaften und ihrer Umgebung. Dies umfasst z.B. das Schneiden von Hecken, das Mähen des Rasens oder die Räumung des Schnees.

Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- Freude am Gebäudeunterhalt
- Freude am Arbeiten im Freien
- körperliche Belastbarkeit
- grosse Eigenverantwortung

Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachmann oder zur Fachfrau Betriebsunterhalt Hausdienst dauert insgesamt drei Jahre. Während der Lehre besuchst du einen Tag die Woche die Berufsschule in Giswil OW. Zudem finden in den drei Jahren ca. 25 - 29 Tage überbetriebliche Kurse (ÜK) statt. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmatura absolviert werden.

Die Gemeindeverwaltung Grosswangen bietet alle drei Jahre eine Lehrstelle als Fachmann/ Fachfrau Betriebsunterhalt Hausdienst an.

Schnuppertage
Schnupperlehren als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst sind auf Anfrage jederzeit möglich. Für weitere Auskünfte und Anfragen für Schnupperlehren steht Martin Hofstetter, Hauswart Schulanlage Kalofen, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich.

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst
Als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt mit dem Schwerpunkt Werkdienst bist du für die komplette Infrastruktur der Gemeinde verantwortlich und stellst sicher, dass sie in einem guten Zustand ist. Mit deiner Arbeit trägst du zu einem gepflegten Erscheinungsbild der Gemeinde bei.

Tätigkeiten
Als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt arbeitest du hauptsächlich draussen. Du lernst, Gebäude und deren Umgebung zu warten, zu kontrollieren und zu reinigen. Du übernimmst Reparaturen selbstständig und kennst dich im Bereich Recycling aus. Du räumst Wege und Strassen frei von Schnee oder Glatteis und pflegst die Grünflächen. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Maschinen und Fahrzeugen. Zudem hilfst du beispielsweise auch beim Häckseldienst mit.

Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten im Freien
- Freude am Gebäudeunterhalt
- körperliche Belastbarkeit
- grosse Eigenverantwortung

Ausbildung
Die Ausbildung zum Fachmann oder zur Fachfrau Betriebsunterhalt Werkdienst dauert insgesamt drei Jahre. Während der Lehre besuchst du einen Tag in der Woche die Berufsschule in Giswil OW. Zudem finden in den drei Jahren ca. 25 - 29 Tage überbetriebliche Kurse (ÜK) statt. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmatura absolviert werden.

Die Gemeindeverwaltung Grosswangen bietet alle drei Jahre eine Lehrstelle als Fachmann/ Fachfrau Betriebsunterhalt Werkdienst an.

Schnuppertage
Schnupperlehren als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst sind auf Anfrage jederzeit möglich. Für weitere Auskünfte und Anfragen für Schnupperlehren steht Rolf Wälti, Leiter Werkdienst, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich.

Betagtenzentrum Linde

Betagtenzentrum Linde
Das Betagtenzentrum Linde bietet zusätzliche Lehrstellen in den Bereichen Pflege, Betreuung und Küche an.