An der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 3. Juni 2025, im Ochsensaal, nahmen 61 der insgesamt 2'353 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Grosswangen teil. Der Jahresbericht 2024 wurde mit grosser Mehrheit genehmigt. Die Versammlung stimmte damit den Berichten aus den Aufgabenbereichen, den Kreditüberschreitungen sowie der Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 138'527 und Nettoinvestitionen von CHF 4'900'944 zu. Auch der Kontrollbericht der Finanzaufsicht zur Rechnung 2023 wurde zur Kenntnis genommen.
Die Lufida Revisions AG, Luzern, wurde grossmehrheitlich als externe Revisionsstelle für das Jahr 2025 gewählt. Ebenso wurde die Abrechnung des Sonderkredits zur ICT-Gesamtlösung im Betagtenzentrum Linde genehmigt. Die Gemeindestrategie 2035 sowie das Legislaturprogramm 2024-2028 wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Dem Abschluss eines neuen Konzessionsvertrags mit der CKW AG wurde ebenfalls zugestimmt.
Unter dem Traktandum "Verschiedenes" informierte der Gemeinderat über den Stand der Schulraumplanung und die laufende Sanierung des Verwaltungsgebäudes. Zudem wurden Anliegen zu Vandalismus, der Verkehrssituation auf öffentlichen Plätzen und der Sicherheit an der Schulhausstrasse vorgebracht. Die Gemeindeversammlung wurde um 21.45 Uhr geschlossen.
Wanger Brief
Allgemeine Verwaltung
Kultur und Freizeit

Am Samstag, 21. Juni 2025, wird der TV Grosswangen nach der Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne feierlich empfangen. Zu diesem Anlass wird ein Festeinzug mit der gesamten Turnerschar durchgeführt.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, am Empfang teilzunehmen und die Leistungen der Turnerinnen und Turner zu würdigen.
Start: 18.30 Uhr beim Kreisel Grosswangen
Route: Festeinzug in Richtung Gutmoos
Festbetrieb: Grill- und Barbetrieb beim FC-Hüsli
Ende: ca. 00.30 Uhr
Umwelt und Raumordnung
Die Gemeinde Grosswangen schliesst sich ab Januar 2026 dem Gemeindeverband für Abfallverwertung Luzern-Landschaft (GALL) für die Grüngutsammlung an. Die Grüngutsammlung wird neu durch die Beck Umweltservice AG, Sursee, im Auftrag der ARGE beST durchgeführt.
Das Projektteam der Beck Umweltservice AG bereitet derzeit die Umstellung vor. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grünabfuhrcontainer werden in Kürze direkt kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert. Sollten Sie als Eigentümerin oder Eigentümer eines Grünabfuhrcontainers bis zum 15. Juli 2025 keine Mitteilung erhalten oder neu einen Grünabfuhrcontainer benötigen, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an entsorgung.grosswangen@beck.swiss oder schreiben Sie an die Beck Umweltservice AG, Entsorgung Grosswangen, Allmendstrasse 5, 6210 Sursee.
Aktuell werden auch die Sammelrouten überprüft und optimiert. Über allfällige Anpassungen bei den Sammeltagen oder im Abfallkalender wird zu gegebener Zeit informiert.
Baugesuch wurde eingereicht:
- Lustenberger Jonas, Badhus 9 und Badhus 7 und 7a, Umbau Milchviehstall als Schafstall, Rückbau Anbindestall, Abbruch und Neubau Remise, Neubau Siloballenplatz mit Umgebung, Umnutzung Jauchesilo neu als Wasserspeicher, Neubau Aussentreppe und Gartensitzplatz, Neuer Anschluss an die öffentliche Kanalisation
Projektänderung wurde eingereicht:
- Zurfluh Pirmin, Winkelstrasse 7, Projektänderung Versickerung Dachwasser Typ K
Veranstaltungen
Wanger Brief Archiv
Den «Wanger Brief» als Newsletter abonnieren
Sie haben die Möglichkeit, diesen «Wanger Brief» als elektronischen Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich in die Liste eintragen, erhalten Sie alle zwei Wochen eine E-Mail welche Sie mit den neuesten Informationen bedient.