Suche Login
Menü

Wanger Brief

Kultur und Freizeit

Gschichtli-Wechsel beim QR-Gschichtli WegGschichtli-Wechsel beim QR-Gschichtli Weg

Im Oktober 2025 wurde das QR-Gschichtli durch ein neues ersetzt. Für die nächste Zeit wird auf unserem QR-Gschichtli Weg folgende Geschichte zu hören sein: "D'Leila und de Allme-Riis".

Leila ist ein Mädchen, das mit ihrem Vater vor Kurzem ins kleine aber feine Dorf Allmen gezogen ist, und sich ziemlich vor der neuen Schule fürchtet. Ausserdem ist sie oft allein, weshalb man sie auch "Äleila" nennt. Eines Tages lernt sie allerdings den Allmen-Riesen kennen, was zu einer unerwarteten aber wundervollen Freundschaft führt. (Schweizerdeutsches Mundart-Hörspiel - insgesamt ca. 30 Minuten)

Verkehr

Sicherheit im Dunkeln

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Verkehrsteilnehmer sind nun öfters in der Dunkelheit unterwegs. Kluge Köpfe schützen sich auch im Dunkeln. Denn bei Dämmerung und Nacht, aber auch bei Nebel oder Regen, sind Farben und Details schlechter erkennbar. Dunkel gekleidete Personen und Radfahrer mit fehlendem oder ungenügendem Licht werden deshalb oft übersehen. Wenn es finster ist, erkennt man dunkel gekleidete Personen nur bis zu einer Distanz von 25 Metern. Helle Kleidung und Signal- oder Neonfarben verbessern die Sichtbarkeit bereits auf 40 Meter, reflektierende Elemente sogar auf 140 Meter. Die Bevölkerung wird gebeten, das Velo auf die korrekte Beleuchtung zu kontrollieren, sich hell zu kleiden und lichtreflektierendes Material zu verwenden.

Umwelt und Raumordnung

Entsorgungsstelle Hackergass

Die Entsorgung ist von Montag bis Freitag von 07.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 07.00 bis 17.00 Uhr erlaubt. Ausserhalb dieser Zeiten ist das Entsorgen untersagt, um Lärmbelästigungen zu vermeiden. Das Gelände wird videoüberwacht, um die Einhaltung zu gewährleisten. Der Gemeinderat bedankt sich für die Einhaltung dieser Regel.

Zusätzliche Gratis-Laubabfuhr

Mit dem Einzug des Herbstes fällt wieder Laub. Um die teilweise grossen Mengen auch fachgerecht entsorgen zu können, hat der Gemeinderat beschlossen, nebst den üblichen Grüngutabfuhren eine zusätzliche Laubtour durchzuführen. Diese findet am Dienstag, 4. November 2025, ab 07.00 Uhr, statt. Bei dieser Abfuhr werden die herkömmlichen Container (ohne Wägung und Verrechnung) eingesetzt. Zusätzlich kann bei dieser Abfuhr Laub in Körben, Harassen und Plastiksäcken zur Abfuhr bereitgestellt werden. Das zulässige Maximalgewicht beträgt 16 kg. Bitte keine Säcke über 100 Liter verwenden. Bei den ordentlichen Grüngutabfuhren werden nur die Container geleert. Zusätzliche Gebinde können dann nicht berücksichtigt werden.

Häckselservice am 13. November 2025

Am Donnerstag, 13. November 2025, findet der nächste Häckselservice statt. Bei vielen Anmeldungen ist es möglich, dass der Häckselservice erst am Freitag oder Montag ausgeführt wird. Die Bevölkerung wird gebeten, das Häckselmaterial geordnet hinzulegen (Äste zeigen in dieselbe Richtung).

Anmeldungen sind per E-Mail an gemeinde@grosswangen.ch oder per Telefon 041 984 28 80 bis spätestens zwei Tage vor dem Häckseltermin möglich. Wird das Häckselgut selber verwendet, ist der Häckseldienst gratis. Bei Abtransport des Kompostmaterials werden CHF 20.00 Transportkosten-Beitrag sowie CHF 5.00 Entsorgungskosten pro angefangenen halben m³ verrechnet.

Bauwesen

Baugesuche wurden eingereicht:

  • Scheuber Stefan, Huben 4, Neubau Junghennenstall, Neubau Schnitzelheizung, Abbruch Remise und Junghennenstall (Gebäude 139 D)
  • Bättig Lisa und Lagler Yves, Längacher 3, Ersatzneubau Wohnhaus und Garage
  • Gebr. Bossert, Eichzelg 6, Balkonanbau

Veranstaltungen

Wanger Brief Archiv

Den «Wanger Brief» als Newsletter abonnieren

Sie haben die Möglichkeit, diesen «Wanger Brief» als elektronischen Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich in die Liste eintragen, erhalten Sie alle zwei Wochen eine E-Mail welche Sie mit den neuesten Informationen bedient.