Störst du dich auch an Littering und möchtest etwas dagegen unternehmen? Am Freitag, 19. und Samstag, 20. September 2025 hast Du die Gelegenheit dazu: Organisiere zusammen mit deiner Gemeinde, Firma, Schule, Pfadi oder deinem Verein eine lokale Aufräum-Aktion und setze damit ein starkes nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz. Je mehr Aktionen, desto stärker die Wirkung: Leiste zusammen mit der Bevölkerung einen aktiven Beitrag für die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl in deiner Gemeinde. Gemeinsam und mit gegenseitigem Respekt können wir etwas bewirken.
So steht es auf der Website von IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering.
Im Rahmen der Prävention von Vandalismus und Littering führt die Gemeinde Grosswangen bereits verschiedene Projekte durch. An diesen Projekten beteiligen sich alle Bereiche der Gemeinde (Jugendarbeit, Schule, Werkdienst, Schulhauswarte, Vereine usw.).
Am Freitag, dem 19. September 2025, hat die Schule die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe der Schule Grosswangen zum nationalen Clean-Up-Day angemeldet. Sie werden im Dorfkern und in den Quartieren Abfall einsammeln. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich um 10.00 Uhr beim Werkdienst in der Hackergass. Von dort aus werden sie mit Müllsäcken und Handschuhen ausgerüstet den Dorfkern und die Quartiere aufsuchen und den weggeworfenen Müll einsammeln. Die Gemeinde bedankt sich für diese Aktion.
Ein Bericht dazu erscheint im November Wanger Blättli.
Wanger Brief
Umwelt und Raumordnung
Veranstaltungen
Wanger Brief Archiv
Den «Wanger Brief» als Newsletter abonnieren
Sie haben die Möglichkeit, diesen «Wanger Brief» als elektronischen Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich in die Liste eintragen, erhalten Sie alle zwei Wochen eine E-Mail welche Sie mit den neuesten Informationen bedient.