Suche Login
Menü

Ausgabe 13.07.2022

Allgemeine Verwaltung

Lena Gut, neue Lernende bei der Gemeindeverwaltung

Lena Gut aus Grosswangen wird am 1. August 2022 die dreijährige Lehre als Kauffrau beginnen. Wir heissen Lena Gut herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei ihrer Ausbildung.

Erfolgreicher Lehrabschluss

Delia Wermelinger aus Grosswangen hat die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau bei der Gemeindeverwaltung Grosswangen erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und die Verwaltung gratulieren ihr herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und danken für die stets angenehme Zusammenarbeit.

Es freut uns sehr, dass Delia Wermelinger auch nach ihrer Lehre das Verwaltungsteam unterstützt. Seit dem 1. August 2022 arbeitet Delia Wermelinger in einem 100 %-Pensum als Verwaltungsmitarbeitende bei der Gemeindekanzlei.

Gemeindeschreiber-Substitutin Yvonne Arnold verlässt die Gemeindeverwaltung

Gemeindeschreiber-Substitutin Yvonne Arnold hat ihre Stelle per 31. Oktober 2022 gekündigt und nimmt eine neue berufliche Herausforderung an. Der Gemeinderat bedauert ihren Weggang sehr. Seit Oktober 2017 leitet Yvonne Arnold mit grossem Fachwissen das Bauamt und das Teilungsamt. Zudem ist sie für die Veranlagungen der Sondersteuern, die Entsorgung sowie die Friedhofverwaltung zuständig. Bis im Sommer 2021 war Yvonne Arnold Berufsbildnerin. Yvonne Arnold erledigt ihre Aufgaben sehr kompetent und zuverlässig. Für die geleistete Arbeit bedankt sich der Gemeinderat bereits jetzt herzlich bei Yvonne Arnold.

Per 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung suchen wir einen/eine Gemeindeschreiber-Substituten/-Substitutin (100 %). Nähere Informationen zur Stelle finden Sie hier.

Soziale Wohlfahrt

Gesucht: Wohnungen und Zimmer für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich

Der Krieg in der Ukraine hat eine Migrationsbewegung ausgelöst. Um die Schutzsuchenden unterzubringen, werden in Grosswangen freie Wohnungen und Zimmer gesucht. Basierend auf dem Sozialhilfegesetz hat der Regierungsrat den Verteilschlüssel festgelegt. Gemäss diesem Schlüssel ist die Gemeinde Grosswangen verpflichtet, Unterkünfte für weitere 32 Personen zur Verfügung zu stellen. Falls Grosswangen bis Ende August 2022 nicht genügend Unterkünfte bereitstellen kann, ist eine Ersatzabgabe zu entrichten.

Auskünfte erteilt Brigitte Bösch, Ressortleiterin Soziales, Tel. 041 980 55 90, E-Mail brigitte.boesch@grosswangen.ch. Geeigneter Wohnraum kann an Brigitte Bösch gemeldet werden. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Adresse, Telefonnummer, Art des Angebotes (Haus, Wohnung, Zimmer) sowie Grösse (Anzahl Zimmer, Wohnfläche).

Der Gemeinderat Grosswangen dankt der Bevölkerung für die Mithilfe.

Umwelt und Raumordnung

Bauwesen

Baugesuche reichten ein:

  • Hofstetter Thomas, Aesch, Neubau Remise mit Holzschnitzellager und Photovoltaikanlage, Neubau Silo und Versetzung zwei bestehende Silos, Befestigung bestehende Zufahrt
  • Hofstetter Thomas, Aesch, Sanierung Dach Galtsauenstall, Anbau Auslauf Galtsauen, Anbau Schweinezuchtstall und neue Abluftreinigungsanlage, Einbau Futterküche, Rückbau Krankenstall / Umnutzung in Garage, Abdeckung Jauchesilo
  • Unterhaltsgenossenschaft Grosswangen (UHG), Ausbau und Sanierung diverse Güterstrassen

Baubewilligungen sind erteilt worden:

  • Marti GP AG, Gewerbe Badhus, Erstellung Lagerplatz
  • Einwohnergemeinde Grosswangen, Dorf, Neugestaltung Friedhof mit Urnenhain