Suche Login
Menü

Ausgabe 25.01.2023

Allgemeine Verwaltung

Neues Reservationssystem "2reserve"

Die Gemeinde Grosswangen hat per 1. Januar 2023 das System für die Reservationen der Gemeinderäumlichkeiten gewechselt. Reservationsanfragen können ab sofort direkt über das System "2reserve" über den Online-Schalter der Gemeinde-Homepage gemacht werden. Das System "2reserve" bietet einige hilfreiche, neue Funktionen. Der Gesuchsteller kann jederzeit selber überprüfen, ob die Räumlichkeiten verfügbar sind. Reservationsanfragen können direkt online gemacht werden. Die Reservationsbestätigung wird dem Gesuchsteller neu als automatisch generiertes Mail zugestellt, sobald die Reservationsanfrage freigegeben wurde. Somit ist eine zügige Bearbeitung gewährleistet. Bei Fragen zur Benützung des neuen Systems steht die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.

Wechsel im Redaktionsteam des Wanger Blättlis

Andrea Kunz und Fabiola Michel haben das Redaktionsteam vor Kurzem verlassen. Sie wirkten drei Jahre im Redaktionsteam des Wanger Blättlis mit. Das neue Redaktionsmitglied heisst Nicole Schacher. Erika Marti ist weiterhin im Redaktionsteam tätig. Der Gemeinderat bedankt sich bei Andrea Kunz und Fabiola Michel für die geleistete Arbeit und wünscht Nicole Schacher einen guten Start.

Mütter- und Väterberatung

Ende September 2023 wird die Beraterin, Helen Betschart-Schmidli, in Pension gehen. Ab Oktober 2023 konnte eine Nachfolgelösung mit dem Zentrum für Soziales (Zenso), Sursee, gefunden werden. Die Beratung wird im gleichen Sinne weitergeführt. Weitere Informationen folgen.

Öffentliche Sicherheit

Gesamtschweizerischer Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2023

Gerne weisen wir darauf hin, dass am ersten Mittwoch des Monats Februar 2023 wieder ein gesamtschweizerischer Sirenentest durchgeführt wird. Getestet werden sowohl die Sirenen für den Allgemeinen Alarm wie auch die Sirenen für den Wasseralarm, welche in der Nahzone unterhalb von Stauanlagen installiert sind. Grundsätzlich werden alle rund 5'000 stationären und ein Teil der rund 2'200 mobilen Sirenen getestet. Der Sirenentest dient dazu, die Funktionsbereitschaft der Sirenen sowie die Prozesse zur Auslösung der Sirenen zu überprüfen.

Parallel zur Auslösung des Allgemeinen Alarms werden sämtliche Kantone über die Alertswiss-Kanäle (Alertswiss-App und -Website) eine Informationsmeldung verbreiten.

Der nächste Sirenentest findet statt am Mittwoch, 1. Februar 2023:

  • 13.30 bis 14.00 Uhr, Allgemeiner Alarm
  • 14.15 bis 15.00 Uhr, Wasseralarm

Weitere Informationen zum Sirenentest finden Sie unter www.sirenentest.ch.

Kultur und Freizeit

Neue Jugendarbeiterin für Grosswangen und Ruswil

Ab 15. Februar 2023 wird Sara Setz, wohnhaft in Hasle, neue Jugendarbeiterin in Grosswangen und Ruswil. Sara Setz wird in einem 80 %-Pensum für beide Gemeinden tätig sein. Sie wird unter anderem verantwortlich für die Führung der beiden Jugendtreffs und Jugendbüros sein. Organisatorisch wird sie der Abteilung Soziales in Ruswil angehören.

Der Gemeinderat freut sich, mit Sara Setz eine neue Jugendarbeiterin gefunden zu haben, welche in diesem spannenden Arbeitsfeld zukünftig zusammen mit Grosswangen und Ruswil arbeiten wird.

Umwelt und Raumordnung

Bauwesen

Baugesuch reichte ein:

  • Reinert Herbert, Moos 2, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe


Baubewilligung ist erteilt worden:

  • Riechsteiner Julius, Stettenbach 10, Sanierung und Erweiterung Scheunendach, Neubau Löschwasser- und Kulturreservoir, Anbau Lagerraum, Anbau Balkon, Kälbermaststall Anpassung Grösse, Erstellung Zwiebelhütte, Scheune Anpassungen, Holzunterstand, Garage, Hundezwinger mit gedecktem Unterstand, Weidescheune, Siloballenplätze, Erweiterung Erschliessungen