Suche Login
Menü

Ausgabe 08.02.2023

Allgemeine Verwaltung

Geschäftsessen mit Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Hauswartteam und WerkdienstGeschäftsessen mit Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Hauswartteam und Werkdienst

(v.l.n.r.) Beat Fischer, Gemeindepräsident, Judith Gut, Verwaltungsmitarbeitende, Roger Bösch, Mitarbeiter Werkdienst und Monika Meier, Ressortleiterin Bildung

Am 27. Januar 2023 fand das Geschäftsessen der Gemeindeverwaltung Grosswangen im Restaurant Ochsen statt. Das Restaurant Ochsen bot eine gemütliche Atmosphäre und servierte ein sehr feines Nachtessen.

Während des Geschäftsessens wurden die Jubilare geehrt. Beat Fischer und Monika Meier sind seit 10 Jahren im Amt als Gemeinderat, Roger Bösch arbeitet seit 10 Jahren beim Werkdienst und Judith Gut unterstützt die Gemeinde bereits seit 25 Jahren als Verwaltungsmitarbeitende.

Verkehr

SBB-Tageskarten

Die Gemeinde Grosswangen bietet noch bis im November 2023 die Tageskarte für Bus, Bahn und Schiff an. Ob es daraufhin eine Anschlusslösung gibt, wurde seitens der SBB noch nicht mitgeteilt. Bis Ende November stehen pro Tag zwei Tageskarten zur Verfügung, die an in Grosswangen wohnhafte Personen für Fr. 42.00 und an Auswärtige für Fr. 47.00 abgegeben werden. Die Tageskarten können via Internet auf www.grosswangen.ch oder per Telefon unter 041 984 28 80 reserviert werden. Wir freuen uns auf Ihre Reservation.

Umwelt und Raumordnung

Bauwesen

Baugesuche reichten ein:

  • Koch Flavio, Wellberg 7, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • Weltert Beat, Leidenberg 2, Sanierung Vorplätze (neu Hartbelag), Erstellung Siloballenlagerplatz


Baubewilligung ist erteilt worden:

  • Bachmann-Rölli Sibylle, Schutz 45, Fassadensanierung mit neuen Fenstern

Finanzen und Steuern

Einreichen Steuererklärung 2022

Die Steuererklärungen 2022 sind bei den Steuerkunden eingetroffen. Wer die Steuererklärung mit der Steuersoftware der Dienststelle Steuern des Kantons Luzern elektronisch ausfüllt, kann diese entweder online absenden oder wie bisher ausdrucken und per Post einreichen. Mit dem eFiling kann die Steuererklärung inklusive der notwendigen Beilagen (Belege wie Lohnausweise, Bescheinigungen Säule 3a, Depotauszüge etc.) direkt über das Internet sicher und verschlüsselt übermittelt werden. Die elektronisch ausgefüllte Steuererklärung kann jedoch auch weiterhin ausgedruckt und in Papierform an das Scan-Center gesendet werden – ebenso wie handschriftlich ausgefüllte Steuererklärungen.

Fristverlängerungen
Die Steuerformulare sind bis zur aufgedruckten Frist einzureichen. Die Frist zur Einreichung der Steuererklärung können Sie online unter www.steuern.lu.ch verlängern. Das Fristerstreckungsgesuch kann auch schriftlich begründet per E-Mail an steueramt@ruswil.ch oder in Briefform an das Regionale Steueramt Ruswil eingereicht werden.

Rechnungen direkte Bundessteuern 2022
Ende Februar werden die Bundessteuerrechnungen 2022 verschickt. Allgemeiner Fälligkeitstermin ist der 31. März 2023.

Vorauszahlungen für das Jahr 2023
Mit der Steuererklärung 2022 haben alle Steuerpflichtigen einen Einzahlungsschein für das Jahr 2023 erhalten. Es besteht wiederum die Möglichkeit, für das Steuerjahr 2023 Vorauszahlungen zu leisten. Weitere Einzahlungsscheine können Sie im Onlinedienst der Gemeinde Ruswil oder telefonisch bestellen.

Bei Fragen steht das Regionale Steueramt Ruswil gerne zur Verfügung (041 496 70 70 / steueramt@ruswil.ch). Sämtliche Informationen und Links befinden sich im Onlinedienst der Gemeinde Ruswil unter www.ruswil.ch.