Am Sonntag, 14. Mai 2023, findet der zweite Wahlgang des Regierungsrates statt. Die entsprechenden Wahlunterlagen wurden rechtzeitig per Post zugestellt.
Bei der brieflichen Stimmabgabe ist zu beachten, dass der Wahlzettel in das grüne Couvert gelegt wird. Das grüne Couvert ist zusammen mit dem unterzeichneten Stimmrechtsausweis im grauen Couvert einzulegen. Das Antwortcouvert kann entweder frankiert der Post übergeben, in den Gemeindebriefkasten geworfen oder am Schalter der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Das Couvert muss bis spätestens Sonntag, 14. Mai 2023, 10.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Grosswangen eingetroffen sein.
Ausgabe 03.05.2023
- Gemeinde Grosswangen
- Wanger Brief
- Wanger Brief Archiv
- Ausgabe 03.05.2023
Allgemeine Verwaltung
Die AHV unterscheidet zwischen erwerbstätigen und nichterwerbstätigen Personen. Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen:
- Frühpensionierte
- Personen, die eine IV-Rente beziehen
- Personen, die Krankentaggelder beziehen
- Arbeitslose, die kein Taggeld mehr erhalten
- Studierende
- Weltreisende
- Geschiedene und Verwitwete
- Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten
- Personen, die vom Vermögen oder von Alimenten leben
Überdies gelten erwerbstätige Personen, deren jährliche Beiträge aus der Erwerbstätigkeit inklusive Arbeitgeberbeiträge weniger als Fr. 514.00 betragen, als Nichterwerbstätige.
Nichterwerbstätige müssen ab 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen. Fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Renten führen. Nichterwerbstätige müssen keine eigenen Beiträge bezahlen, wenn der Ehepartner im Sinne der AHV erwerbstätig ist und mindestens Beiträge in der Höhe von Fr. 1'028.00 (doppelter Mindestbeitrag) entrichtet.
Falls Sie die Beitragspflicht aus irgendeinem Grund nicht erfüllen, müssen Sie sich unbedingt als Nichterwerbstätige(r) bei der AHV-Zweigstelle anmelden. Nur so können Sie Beitragslücken verhindern, die später zu Kürzungen bei der AHV-Rente führen können. Das entsprechende Anmeldeformular können Sie auf der Homepage der WAS Ausgleichskasse Luzern herunterladen.
Falls Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, können Sie sich gerne an die AHV-Zweigstelle Grosswangen (Tel. 041 984 28 80 oder gemeinde@grosswangen.ch) wenden.
Bildung
Die Planungsgruppe Schulraumerweiterung ist seit Januar mit dem Baumanagement WOBAU AG, André Odermatt, an der Planung zum Erstellen der Schulcontainer. Inzwischen wurde die Baubewilligung erteilt. Es zeigte sich als grosse Herausforderung, einen Anbieter für die Container zu finden. Die Firma Condecta AG, welche als Richtofferte für den Sonderkredit galt, ist mit dem Preis um 40 % gestiegen. Ein weiterer Anbieter zog sein Angebot kurz vor Vertragsabschluss aus Liefergründen zurück. Mit Riedo Mobilbau AG konnte dann ein geeigneter Anbieter gefunden werden. Der Schulcontainer mit zwei Schulzimmern, einem Gruppenraum, Garderobe und Sanitäranlage liegt im Kostenvoranschlag. Zusätzlich muss zum Rasen hin als Ballschutz ein Zaun erstellt werden. Die Baumeisterarbeiten werden von der Firma Stutz AG durchgeführt. Der Baustart ist am Montag, 22. Mai 2023. Das Gelände wird während der Bauzeit abgesperrt, sodass der Pausenplatz für die Kindergärtner gesichert ist.
Die Schulleitung und die Bildungskommission haben entschieden, die Schulräume im Schuljahr 2023/24 als Fachzimmer der Sekundarstufe zu nutzen. Mit dem Standort ist ein Schulzimmerwechsel in den kurzen Pausen machbar. Ein freigewordenes Fachzimmer im Kalofenschulhaus wird als neuer Vorbereitungsraum für die Lehrpersonen umgestaltet, da im neuen Schuljahr der bisherige als zweites Schulleitungsbüro genutzt wird. Gleichzeitig wird das in die Jahre gekommene Lehrerzimmer mit neuem Mobiliar ausgestattet und den Bedürfnissen des Personals angepasst, um individueller genutzt werden zu können.
Um die zu erwartenden Schülerinnen und Schüler aufzufangen, würde ab Sommer vorerst ein Schulzimmer im Kalofenschulhaus zur Verfügung stehen.
Umwelt und Raumordnung
Die rote Rutschbahn bei der Treppe vor dem Eingang der Kalofenhalle musste aus Sicherheitsgründen entfernt werden.
Baugesuche reichten ein:
- Germann Holzbau AG, Ed.-Huberstrasse 42, Neueindeckung Dach
- Rösch Bruno, Dorfstrasse 14, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe
Baubewilligungen wurden erteilt:
- Buss Kottmann Andrea, Schutz 31, Einbau neue Wohnung in bestehendes Wohnhaus
- Bussmann Konrad, Pintenmatte 70, Umbau Mehrfamilienhaus
- Einwohnergemeinde Grosswangen, Schulhausstrasse 20, Provisorium Schulcontainer, Neubau Werkleitungen