Energiefragen der Zukunft – Wie heize ich mein Eigenheim? Unlängst ist das Thema Energie in aller Munde. Ölheizungen werden ersetzt, Photovoltaikanlagen auf die Dächer montiert. Jedoch haben nicht alle Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, eine PV-Anlage oder eine Luft/Wasser-Wärmepumpe zu installieren.
In Bezug auf erneuerbare Energie, aber auch den Ersatz einer Ölheizung, gibt es noch viele weitere Alternativen. Das Betagtenzentrum Linde und die Gemeindeverwaltung haben die Energiefragen mit der Fernwärme vom Schlössli gelöst. Dies stösst auf Interesse und es bestehen bereits Anfragen für eine mögliche Erweiterung der Fernwärme vom Schlössli.
Gemäss den Unterlagen von der Heizungserfassung sind im Dorfzentrum nach wie vor verschiedene Ölheizungen installiert, welche in den nächsten Jahren ersetzt werden müssen.
Eine gemeinsame, gut geplante Lösung könnte für alle attraktiv sein. Interessierte Eigentümer haben nun die Möglichkeit, sich beim Bauamt, Telefon 041 984 28 82 oder via E-Mail barbara.burkart@grosswangen.ch zu melden, damit der Bedarf ermittelt werden kann. Je nach Nachfrage folgt in Bezug auf dieses Thema eine Informationsveranstaltung.
Baugesuchsformulare / Einführung webbasierte eFormulareSeit dem 10. Juli 2023 sind auf der Website der Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) unter "Downloads Bauwesen" die neuen eFormulare aufgeschaltet.
Nach erfolgter einmaliger Registration können Gesuchstellende die eFormulare ausfüllen und mit den notwenigen Unterlagen beim Bauamt der Gemeinde einreichen. Die eFormulare sind mit den Browsern EDGE, Chrome, Opera und Firefox bedienbar.
Das Baugesuch ist nach wie vor mit sämtlichen Unterlagen in Papierform in 4-facher Ausführung und unterzeichnet dem Bauamt Grosswangen einzureichen.
Auf der Homepage der Gemeinde Grosswangen unter "Online-Schalter" finden Sie die entsprechende Verlinkung.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Bauamts Grosswangen, Dorfstrasse 6d, 6022 Grosswangen, Telefon 041 984 28 82 oder während den Schalteröffnungszeiten direkt am Schalter der Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Das Bauamt dankt Ihnen für Ihre Mitarbeit.
Einladung Mitwirkungsanlass: Gesamtrevision OrtsplanungDer Gemeinderat sowie die Mitglieder der Ortsplanungskommission laden Sie herzlich zum Mitwirkungsanlass im Zusammenhang mit der Gesamtrevision Ortsplanung ein.
Dieser findet am Samstag, 23. September 2023, um 08.00 Uhr statt. Sie können wahlweise beide Teile oder auch nur einen Teil besuchen. Die Übersicht erhalten Sie im zweiten Teil.
Erster Teil
In Gruppen starten wir um 08.00 Uhr mit einer Begehung durch das Dorf. Treffpunkt ist um 07.45 Uhr auf dem Kronenplatz.
Kaffeepause / Begrüssungskaffee
09.30 bis 10.00 Uhr im Ochsensaal
Zweiter Teil
Von 10.00 bis 11.30 Uhr informieren die Verantwortlichen im Ochsensaal über die neuen Instrumente. Frage- und Diskussionsrunde sowie die Erläuterungen zum weiteren Vorgehen finden im Anschluss statt.
Planungsinstrumente
Sämtliche relevante Planungsinstrumente zur Ortsplanungsrevision sind ab dem 23. September 2023 auf der Homepage der Gemeinde Grosswangen www.grosswangen.ch unter Ortsplanung einsehbar.
Öffentliche Mitwirkung
Die öffentliche Mitwirkung findet vom 23. September 2023 bis zum 30. November 2023 statt. In dieser Zeit können Anliegen, Änderungsvorschläge mit Begründung sowie Hinweise und Fragen schriftlich an ortsplanung@grosswangen.ch oder Gemeindeverwaltung Grosswangen, Dorfstrasse 6d, 6022 Grosswangen eingereicht werden.
Fragestunde / zusätzliche Informationsveranstaltung
Am Montag, 16. Oktober 2023, von 18.00 bis 21.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zum Ortsplanungsverfahren durch Vertreter der Gemeinde sowie durch den Ortsplaner beantworten zu lassen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist via ortsplanung@grosswangen.ch oder Tel. 041 982 28 80 erforderlich.
Am Dienstag, 24. Oktober 2023, von 18.00 bis 21.00 Uhr findet im Ochsensaal für alle, die von einem Gestaltungs- oder Bebauungsplan betroffen sind, eine zusätzliche Informationsveranstaltung statt, an welcher auch konkrete Fragen beantwortet werden.
Die Ortsplanungskommission freut sich über Ihr Erscheinen und Ihre aktive Teilnahme an diesen wichtigen Veranstaltungen.
BauwesenBaugesuche reichten ein:
- Einfache Gesellschaft Kunz+, Wolferswil 1, Sanierung Dach und Erstellung Photovoltaikanlage
- Gräni Daniel und Sendrine, Hauelen 18, Fassadenreinigung und Neuanstrich
Baubewilligungen wurden erteilt:
- JULINAS Immobilien AG, Gewerbe Badhus 33, Neubau Gewerbehalle mit Wohnung, Neubau Lagerhalle
- Martins Rosa Silva Albino, Feldstrasse 6, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe