Suche Login
Menü

Ausgabe 15.11.2023

Allgemeine Verwaltung

Gemeindeversammlung vom 27. November 2023

Am Montag, 27. November 2023, 20.00 Uhr, findet in der Meilihalle die Gemeindeversammlung zur Behandlung der folgenden Traktanden statt:

1. Aufgaben- und Finanzplan 2024 - 2027 mit Budget 2024 und Steuerfuss
    1.1 Kenntnisnahme des Berichts der Controlling-Kommission zum Aufgaben- und
          Finanzplan mit Budget und Steuerfuss
    1.2 Kenntnisnahme vom Aufgaben- und Finanzplan 2024 - 2027
    1.3 Beschluss über das Budget 2024 mit Steuerfuss

2. Abrechnung Sonderkredit "Sanierung 300 m-Schiessanlage Feldgass, Grosswangen"

3. Abrechnung Sonderkredit "Sanierung Abwasserleitung Kantonsstrasse K12
    (Kreisel bis Kirche)"

4. Verschiedenes
    4.1 Betagtenzentrum Linde - finanzielle Situation

Die Botschaft des Gemeinderates wurde jeder Haushaltung zugestellt. Die Unterlagen zu den Traktanden liegen zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Ausserdem sind die Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Grosswangen unter Politik/Verwaltung, Gemeindeversammlung, aufgeschaltet. Der Gemeinderat lädt die Stimmberechtigten zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung vom 27. November 2023 ein.

Budget 2024

Das Budget 2024 der Einwohnergemeinde Grosswangen weist einen Aufwandüberschuss von Fr. 1'672'053.10 auf. Die Investitionsausgaben belaufen sich brutto auf Fr. 2'617'950.00. Der Steuerfuss beträgt 1.85 Einheiten.

Der Aufwandüberschuss resultiert hauptsächlich aus vier Punkten. Im Aufgabenbereich 1 ist ein Mehraufwand von Fr. 145'200.00 aufgrund des Wechsels der Gemeindesoftware und der Neugestaltung der Homepage budgetiert. Ein Teil dieses Mehraufwands wurde auf andere Aufgabenbereiche umverteilt. Die Beiträge an die Kantonsschule sind um Fr. 170'790.00 gestiegen und es gab einen Mehraufwand von Fr. 187'700.00 in den Bildungsstufen Kindergarten, Primar- und Sekundarstufe, hauptsächlich bedingt durch höhere Lehrergehälter aufgrund steigender Schülerzahlen.

Im Aufgabenbereich 5 liegt der Saldo um Fr. 528'200.00 über dem Vorjahres-Budget, vor allem aufgrund höherer Kantonsbeiträge für Sozialversicherungen, höher budgetierter wirtschaftlicher Sozialhilfe und der Organisation der Spielgruppe durch die Gemeinde. Der Zinsaufwand im Aufgabenbereich 7 ist um Fr. 200'000.00 höher budgetiert aufgrund steigender Zinssätze. Die Steuererträge wurden aufgrund der Gemeindeentwicklung um Fr. 600'000.00 höher budgetiert.

Von den Gesamtausgaben sind 85 % gebunden, was bedeutet, dass der Gemeinderat keinen Einfluss darauf hat. Lediglich bei 3 % des Aufwands kann der Gemeinderat mehr oder weniger frei entscheiden.

Mit diesem Budget können 6 von 8 Kennzahlen eingehalten werden. Aufgrund der hohen Investitionstätigkeit und der damit verbundenen Fremdfinanzierung können die Kennzahlen "Selbstfinanzierungsgrad" und "Selbstfinanzierungsanteil" nicht erreicht werden.

Investitionen
Für das Jahr 2024 sind brutto Investitionsausgaben in Höhe von Fr. 2'514'950.00 vorgesehen. Die grössten budgetierten Einzelbeträge (> Fr. 200'000.00) betreffen das Strassenprojekt Hinterfeld, für welches Fr. 1'000'000.00 eingesetzt wurde. Die Ausgabenbewilligung dafür wird als Sonderkredit an der Gemeindeversammlung im Frühling 2024 beantragt. Für einen Investitionsbeitrag an die Unterhaltsgenossenschaft Grosswangen wurden Fr. 295'000.00 budgetiert. Beim Schulareal muss die Laufbahn samt Umgebung saniert werden, wofür Ausgaben in Höhe von Fr. 228'000.00 ins Budget aufgenommen wurden. Im Bereich Abwasser wurden für den Investitionsbeitrag an die ARA Oberes Wiggertal Fr. 245'000.00 budgetiert.

Volksabstimmungen vom 26. November 2023

Am Sonntag, 26. November 2023, finden folgende kantonale Abstimmungen statt:

- Volksinitiative "Attraktive Zentren"
- Volksinitiative "Anti-Stauinitiative" und Gegenvorschlag
- Erweiterung, Umnutzung und Erneuerung der Kantonsschule Sursee

Bei der brieflichen Stimmabgabe ist zu beachten, dass die Abstimmungszettel in das grüne Couvert gelegt werden. Das grüne Couvert ist zusammen mit dem unterzeichneten Stimmrechtsausweis im grauen Couvert einzulegen. Das Antwortcouvert kann entweder frankiert der Post übergeben, in den Gemeindebriefkasten geworfen oder am Schalter der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Das Couvert hat bis spätestens Sonntag, 26. November 2023, 10.30 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Grosswangen einzutreffen.

Verkehr

Spartageskarte Gemeinde

Ab Januar 2024 wird die "Spartageskarte Gemeinde" bei der Gemeinde Grosswangen erhältlich sein. Diese Karte ersetzt die bisherige Tageskarte Gemeinde und orientiert sich an der bewährten Spartageskarte des öffentlichen Verkehrs. Im Dezember besteht kein Angebot, Tageskarten zu beziehen.

Die Spartageskarte Gemeinde steht in zwei Preiskategorien für die 1. und 2. Klasse zur Verfügung und kann mit oder ohne Halbtax-Abo erworben werden. Ausgegeben wird die Karte als personalisiertes Mobile- oder Papierticket.

Die bisherigen Begrenzungen pro Gemeinde entfallen. Es wird künftig ein schweizweites Gesamtkontingent pro Tag geben. Sie können die Verfügbarkeit ab Mitte Dezember auf unserer Website www.grosswangen.ch prüfen und die Tageskarte an unserem Schalter beziehen. Bei der Spartageskarte Gemeinde gilt: Frühzeitiges Buchen bedeutet günstigeres Reisen.

Die Gemeinde Grosswangen freut sich, weiterhin eine Vergünstigung für das Reisen mit dem öffentlichen Verkehr anbieten zu können. Detailliertere Informationen folgen.

Umwelt und Raumordnung

Zusätzliches Datum für Laubabfuhr

Mit dem Einzug des Herbstes fällt wieder Laub. Um die teilweise grossen Mengen auch fachgerecht entsorgen zu können, hat der Gemeinderat beschlossen, nebst den üblichen Grüngutabfuhren eine zusätzliche Laubtour durchzuführen. Diese findet am Donnerstag, 30. November 2023, ab 07.00 Uhr, statt.

Bei dieser Abfuhr werden die herkömmlichen Container (ohne Wägung und Verrechnung) eingesetzt. Zusätzlich kann bei dieser Abfuhr Laub in Körben, Harassen und Plastiksäcken zur Abfuhr bereitgestellt werden. Das zulässige Maximalgewicht beträgt 16 kg. Bitte keine Säcke über 100 Liter verwenden. Bei den ordentlichen Grüngutabfuhren werden nur die Container geleert. Zusätzliche Gebinde können dann nicht berücksichtigt werden.

Bauwesen

Baubewilligungen wurden erteilt:

  • Notz Adrian, Galmet 2, Ersatzneubau Wohnhaus, Sanierung Ökonomiegebäude mit Aufbau Photovoltaikanlage, Anpassungen Umgebung, Sanierung bestehende Mistplatte
  • Einwohnergemeinde Grosswangen, Hackergass 2, Befestigung Parkplätze Werkhof Grosswangen
  • Erni Cornel und Claudia, Kalofen 19, Erneuerung Wintergarten
  • Matter Flavio, Schutz 53, Ersatz Fenster
  • Marti GP AG, Gewerbe Badhus 23, Erstellung Planenzelt temporär
Mitwirkung Gesamtrevision Ortsplanung läuft noch bis am 30. November 2023Mitwirkung Gesamtrevision Ortsplanung läuft noch bis am 30. November 2023

Die öffentliche Mitwirkung zur Gesamtrevision der Ortsplanung läuft noch bis am 30. November 2023. Bis dahin können Anliegen, Änderungsvorschläge mit Begründung sowie Hinweise und Fragen schriftlich an ortsplanung@grosswangen.ch oder Gemeindeverwaltung Grosswangen, Dorfstrasse 6d, 6022 Grosswangen, eingereicht werden.

Sämtliche für die Mitwirkung notwendigen Unterlagen sind auf unserer Homepage, www.grosswangen.ch unter der Rubrik "Aktuelles" einsehbar.