Im Zwärgehuus ist immer etwas los! Hier kann man singen, tanzen, lachen, malen, basteln und spielen – eine tolle Zeit, um neue Freunde zu finden. In unserer Spielgruppe können Kinder all das erleben und noch viel mehr.
Die Spielgruppe bietet einen sicheren Ort, in dem Kinder langsam lernen, sich von ihren engsten Bezugspersonen zu lösen. Hier finden sie ihren Platz in einer Gruppe und lernen, sich zu behaupten, auf andere Rücksicht zu nehmen und Stärken sowie Schwächen zu akzeptieren. Es geht darum, einander zu helfen, zuzuhören, auch mal zu streiten und dann wieder Frieden zu schliessen. Alles, was wir anbieten, ist freiwillig, damit die Kinder spielerisch und kreativ wachsen können.
In der Spielgruppe entwickeln die Kleinen handwerkliche, sprachliche, geistige, soziale und motorische Fähigkeiten. Für Kinder, die eine andere Sprache sprechen, ist dies eine Möglichkeit zur frühen Integration.
Für das kommende Spielgruppenjahr 2024/25 laden wir herzlich ein:
Hausspielgruppe:
Für Kinder, welche von August 2019 bis Juli 2021 geboren sind, 2 Halbtage à 2 Stunden pro Woche
Mini-Hausspielgruppe:
Für Kinder, welche von August 2020 bis Juli 2021 geboren sind, 1 Halbtag à 2 Stunden pro Woche
Waldspielgruppe:
Für Kinder, welche von August 2019 bis Juli 2020 geboren sind, 1 Halbtag à 2.5 Stunden im Wald und 1 Halbtag à 2 Stunden im Haus pro Woche
Das Spielgruppenjahr dauert mindestens ein Semester und beginnt in der 2. Schulwoche. Die Kosten tragen die Eltern. Die Anmeldeformulare werden im Februar/März 2024 per Post an die Familien verschickt.
Unser Spielgruppenleiter-Team freut sich darauf, viele fröhliche Kinder durch dieses aufregende Jahr begleiten zu dürfen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Nicole Schacher, Tel. 079 287 61 57, gerne zur Verfügung.
Ausgabe 13.12.2023
- Gemeinde Grosswangen
- Wanger Brief
- Wanger Brief Archiv
- Ausgabe 13.12.2023
Bildung
Umwelt und Raumordnung
Die Wasserversorgung Grosswangen AG bittet alle Abonnenten, den Zählerstand direkt auf ihrer Website www.wv-grosswangen.ch einzutragen. Die Meldungen können bis am 31. Dezember 2023 über das Online-Formular unter der Rubrik Zählerablesung / Meldung Zählerstand übermittelt werden.
Es sind folgende Punkte zu beachten:
- Abzulesen sind auf der Wasseruhr der aktuelle Zählerstand sowie die Nummer der Wasseruhr.
- Nach vollständiger Erfassung wird ein Bestätigungsmail versandt.
- Bei Abonnenten mit einer neuen Wasseruhr mit Smart Meter wird der Wasserzählerstand automatisch von der Wasserversorgung abgelesen.
- Bei einem Eigentümerwechsel ist auch eine elektronische Meldung im Verlaufe des Jahres möglich.
Die Wasserrechnungen werden im Januar/Februar 2024 versendet.
Die Wasserversorgung Grosswangen dankt für die aktive Mithilfe und die entsprechende Meldung des Zählerstandes.
Baugesuche reichten ein:
- Müller Pius, Feldstrasse 9a, Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe
- Krummenacher Markus und Lucia, Wüschiswil 7, Neueindeckung Scheunendach, Erstellung Photovoltaikanlage und Anbau gedeckter Unterstand
Baubewilligung wurde erteilt:
- Wasserversorgungsgenossenschaft Huben, Huben 2, Grundwasserbohrung (Sanierung)