Suche Login
Menü

Ausgabe 08.01.2025

Öffentliche Sicherheit

Tätigkeitsbericht 2024 der Bürgerrechtskommission Grosswangen

Die Bürgerrechtskommission hat auch dieses Jahr diverse Einbürgerungsgesuche behandelt. Im Jahr 2024 hat die Bürgerrechtskommission drei Sitzung abgehalten. Nachfolgend sehen Sie den Tätigkeitsbericht 2024.

Ausländische Staatsangehörige

  

Pendente Gesuche am 01.01.2024
- In den Gesuchen enthaltene Personen 

  6
  8

Eingereichte Gesuche im 2024

  0

Von der Bürgerrechtskommission gutgeheissene Einbürgerungsgesuche
- In den Gesuchen enthaltene Personen

  4
  6

Behandelte und in gegenseitiger Abmachung zurückgezogene Gesuche

  0

Von der Bürgerrechtskommission abgelehnte Einbürgerungsgesuche
Behandelte und in gegenseitiger Abmachung sistierte Gesuche

  0
  0

Pendente Gesuche am 31.12.2024
- In den Gesuchen enthaltene Personen

  2
  2

  

Schweizer Staatsangehörige

Pendente Gesuche am 01.01.2024

  0

Eingereichte Gesuche im 2024
- Im Gesuch enthaltene Personen

  1
  1

Erteilungen des Bürgerrechtes Grosswangen

  0

Entlassungen aus dem Bürgerrecht von Grosswangen
- Im Gesuch enthaltene Personen

  1
  1

Pendente Gesuche am 31.12.2024

  0

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich die Bürgerrechtskommission Grosswangen für die Mitarbeit. Nur durch Eingaben und Anregungen aus der Bevölkerung kann ein umfassendes Bild über die Gesuchstellenden gewonnen werden. Vielen Dank.

Bildung

Spielgruppe ZwärgehuusSpielgruppe Zwärgehuus

Im Zwärgehuus ist immer etwas los! Hier kann man singen, tanzen, lachen, malen, basteln und spielen – eine tolle Zeit, um neue Freunde zu finden. In unserer Spielgruppe können Kinder all das erleben und noch viel mehr.

Die Spielgruppe bietet einen sicheren Ort, in dem Kinder langsam lernen, sich von ihren engsten Bezugspersonen zu lösen. Hier finden sie ihren Platz in einer Gruppe und lernen, sich zu behaupten, auf andere Rücksicht zu nehmen und Stärken sowie Schwächen zu akzeptieren. Es geht darum, einander zu helfen, zuzuhören, auch mal zu streiten und dann wieder Frieden zu schliessen. Alles, was wir anbieten, ist freiwillig, damit die Kinder spielerisch und kreativ wachsen können.

In der Spielgruppe entwickeln die Kleinen handwerkliche, sprachliche, geistige, soziale und motorische Fähigkeiten. Für Kinder, die eine andere Sprache sprechen, ist dies eine Möglichkeit zur frühen Integration.

Für das kommende Spielgruppenjahr 2025/26 laden wir herzlich ein:

Hausspielgruppe:
Für Kinder, welche von August 2020 bis Juli 2022 geboren sind, 2 Halbtage à 2 Stunden pro Woche

Mini-Hausspielgruppe:
Für Kinder, welche von August 2021 bis Juli 2022 geboren sind, 1 Halbtag à 2 Stunden pro Woche

Waldspielgruppe:
Für Kinder, welche von August 2020 bis Juli 2021 geboren sind, 1 Halbtag à 2.5 Stunden im Wald und 1 Halbtag à 2 Stunden im Haus pro Woche

Das Spielgruppenjahr dauert mindestens ein Semester und beginnt in der 2. Schulwoche. Die Kosten tragen die Eltern. Die Anmeldeformulare werden im Februar/März 2025 per Post an die Familien verschickt.

Für weitere Informationen steht Ihnen Nicole Schacher, Tel. 079 287 61 57, gerne zur Verfügung. Unser Spielgruppenleiter-Team freut sich darauf, viele fröhliche Kinder durch dieses aufregende Jahr begleiten zu dürfen.

Umwelt und Raumordnung

Bauwesen

Baugesuche reichten ein:

  • Kunz Othmar, Schlössli 1, Projektänderung Vergrösserung unterirdische Jauchegrube mit Anpassung Umgebung
  • Bösch Anton und Brigitte, Feldhof, Ersatzbau Wohnhaus
  • Zwimpfer Anton, Waldegg 2, Einbau Personalwohnung


Baubewilligung wurde erteilt:

  • Ineichen Christian und Messmer Nadia, Schulhausstrasse 11, Anpassung Zufahrt, Umbau Innenraum