
«Wanger Brief» per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, aktuelle Mitteilungen aus der Gemeinde alle zwei Wochen per E-Mail zu erhalten. Wenn Sie von diesem Service profitieren möchten, so melden Sie sich jetzt für den «Wanger Brief» an.
Sie haben die Möglichkeit, aktuelle Mitteilungen aus der Gemeinde alle zwei Wochen per E-Mail zu erhalten. Wenn Sie von diesem Service profitieren möchten, so melden Sie sich jetzt für den «Wanger Brief» an.
Bauvorhaben: Ersatz Scheunenaufbau (nachträglich)
Bauherrschaft: Bättig Johann und Renate, Längacher 1, 6022 Grosswangen
Publikation (PDF)Die Ergebnisse der eidg. Volksabstimmungen vom 28. September 2025 finden Sie auf dem beiligenden PDF.
Abstimmungsergebnisse vom 28. September 205 (PDF)Störst du dich auch an Littering und möchtest etwas dagegen unternehmen? Am Freitag, 19. und Samstag, 20. September 2025 hast Du die Gelegenheit dazu: Organisiere zusammen mit deiner Gemeinde, Firma, Schule, Pfadi oder deinem Verein eine lokale Aufräum-Aktion und setze damit ein starkes nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz. Je mehr Aktionen, desto stärker die Wirkung: Leiste zusammen mit der Bevölkerung einen aktiven Beitrag für die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl in deiner Gemeinde. Gemeinsam und mit gegenseitigem Respekt können wir etwas bewirken.
So steht es auf der Website von IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering.
Im Rahmen der Prävention von Vandalismus und Littering führt die Gemeinde Grosswangen bereits verschiedene Projekte durch. An diesen Projekten beteiligen sich alle Bereiche der Gemeinde (Jugendarbeit, Schule, Werkdienst, Schulhauswarte, Vereine usw.).
Am Freitag, dem 19. September 2025, hat die Schule die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe der Schule Grosswangen zum nationalen Clean-Up-Day angemeldet. Sie werden im Dorfkern und in den Quartieren Abfall einsammeln. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich um 10.00 Uhr beim Werkdienst in der Hackergass. Von dort aus werden sie mit Müllsäcken und Handschuhen ausgerüstet den Dorfkern und die Quartiere aufsuchen und den weggeworfenen Müll einsammeln. Die Gemeinde bedankt sich für diese Aktion.
Ein Bericht dazu erscheint im November Wanger Blättli.
Auf den Sommer 2026 ist bei den Schulanlagen der Gemeinde Grosswangen erstmals eine Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ zu besetzen. Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, Freude am Gebäudeunterhalt und grosse Eigenverantwortung. Wir bieten einer aufgestellten, einsatzfreudigen und motivierten Person eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Hauswartteam.
Auf deine Bewerbungsunterlagen mit Zeugniskopien und Foto bis spätestens 30. November 2025 an Gemeindeverwaltung Grosswangen, Dorfstrasse 6d, 6022 Grosswangen oder per E-Mail an gemeinde@grosswangen.ch, freuen wir uns.
Bei Fragen steht dir Martin Hofstetter, Hauswart Schulanlagen Kalofen, Tel. 041 980 18 75, gerne zur Verfügung.
Auf den Sommer 2026 ist beim Werkdienst der Gemeinde Grosswangen eine Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt Werkdienst EFZ zu besetzen. Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, Freude am Gebäudeunterhalt und grosse Eigenverantwortung. Wir bieten einer aufgestellten, einsatzfreudigen und motivierten Person eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung bei unserem Gemeindewerkdienst.
Auf deine Bewerbungsunterlagen mit Zeugniskopien und Foto bis spätestens 30. November 2025 an Gemeindeverwaltung Grosswangen, Dorfstrasse 6d, 6022 Grosswangen oder per E-Mail an gemeinde@grosswangen.ch, freuen wir uns.
Bei Fragen steht dir Rolf Wälti, Leiter Werkdienst, Tel. 079 626 12 54, gerne zur Verfügung.